Bei Studenten unter 18 Jahren handeln die Erziehungsberechtigten stellvertretend. Alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag gelten für die Erziehungsberechtigten.
Zur Registrierung benötigen wir den vollständigen Namen, die Adresse sowie die Handynummer und E-Mail-Adresse des Studenten. Bei minderjährigen Studenten benötigen wir zusätzlich den vollständigen Namen und die Adresse der Erziehungsberechtigten. Rechnungen werden ausschließlich per E-Mail versendet. Wir versenden keine Rechnungen per Briefpost.
Nach der Anmeldung erhält der Student unmittelbar die Zugangsdaten zum Unterrichtsraum, sodass ab dem gewünschten Termin direkt mit dem Unterricht begonnen werden kann.
Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich rückwirkend innerhalb des Folgemonats und umfasst alle im jeweiligen Kalendermonat vereinbarten Unterrichtseinheiten (unabhängig von der tatsächlichen Teilnahme). Bei der ersten Rechnung nach der Neuregistrierung wird zusätzlich eine Anmeldegebühr in Höhe von 20 Euro berechnet.
Um einen fortlaufenden Unterricht zu gewährleisten, muss die Rechnung innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt bezahlt werden.
Wir bieten zwei verschiedene Unterrichtsmodelle an:
Eine Änderung der gebuchten Unterrichtsfrequenz (z. B. Reduzierung oder Hinzubuchung von Einheiten) ist ausschließlich über den Kundenservice möglich
Alle Unterrichtspausen müssen spätestens 3 Tage im Voraus beim Kundenservice (nicht nur bei der Lehrkraft) angemeldet werden. Der Grund für die Pause ist dabei irrelevant.
Das kostenfreie Pausenkontingent richtet sich nach der gebuchten Unterrichtsfrequenz. Grundlage sind feste Zweimonatszeiträume: Januar–Februar / März–April / Mai–Juni / Juli–August / September–Oktober / November–Dezember
Pro Zeitraum gilt:
Beginnt der Unterricht im zweiten Monat eines Zweimonatszeitraums, reduziert sich das Pausenkontingent um 50% (Rundung zugunsten des Studenten). Beginnt der Unterricht so spät, dass weniger als 3 Wochen im laufenden Zeitraum verbleiben, besteht kein Anspruch auf kostenfreie Pausen in diesem Zeitraum.
Bei Urlauben ab 3 zusammenhängenden Wochen kann der Vertrag auf Antrag ruhen. Voraussetzungen:
Bei andauernder gesundheitlicher Beeinträchtigung kann der Vertrag nach Vorlage eines ärztlichen Attests außerhalb des Pausenkontingents ruhen.
Nicht genutzte kostenfreie Pausen sind nicht auf den nächsten Zeitraum übertragbar und verfallen am Ende des jeweiligen Zweimonatszeitraums.
Gemeinsame Nutzung: Das Pausenkontingent kann nur gemeinsam genutzt werden. Eine kostenfreie Pause ist daher nur möglich, wenn alle Teilnehmer gleichzeitig pausieren. Möchte ein einzelner Teilnehmer pausieren, wird die Einheit für ihn regulär nach dem gebuchten Tarif berechnet. Eine kostenfreie Einzelpause ist in dieser Unterrichtsform nicht möglich.
Kein Kontingent mehr verfügbar: Ist das gemeinsame Pausenkontingent vollständig ausgeschöpft und möchte die Gruppe dennoch pausieren, wird die entsprechende Einheit für alle Teilnehmer regulär in Rechnung gestellt.
Kündigung: Kündigt ein Teilnehmer dauerhaft, richtet sich die Unterrichtsform nach Ablauf der Kündigungsfrist gemäß Punkt 4.2 nach der tatsächlich verbleibenden Teilnehmerzahl:
Die Preise ändern sich automatisch nach der jeweils gültigen Preisliste.
Unentschuldigtes Fehlen: Fehlt ein Teilnehmer unentschuldigt oder ohne rechtzeitige Abmeldung, wird die Einheit für diesen Teilnehmer in voller Höhe nach der für diesen Termin vereinbarten Unterrichtsform und -dauer berechnet (gemäß Punkt 2.2 und 3.2).
Um den Erhalt weiterer Unterrichtseinheiten einzustellen, ist eine schriftliche Kündigung an den Kundenservice erforderlich. Diese kann per E-Mail oder WhatsApp erfolgen.
Die Kündigung wird mit Ablauf von 4 Wochen nach Eingang wirksam.
Aus wichtigem Grund (insbesondere längere Krankheit) kann der Vertrag vorzeitig gekündigt werden. Ein ärztliches Attest ist erforderlich.
Lehrkräfte sind nicht für Kündigungen oder finanzielle Angelegenheiten zuständig. Kündigungen, die über den Telegram-Kommunikationsbot erklärt werden, sind unwirksam und werden nicht berücksichtigt.
Bis zum Eingang einer schriftlichen Kündigung werden alle vereinbarten Unterrichtseinheiten in Rechnung gestellt, unabhängig von der Teilnahme.
Prüfungen, Unterrichtsmaterial und Unterrichtsaufzeichnungen dürfen nicht verbreitet oder mit Dritten geteilt werden.
Unterrichtseinheiten können zu Qualitätssicherungszwecken aufgezeichnet werden. Diese Aufzeichnungen werden ausschließlich intern genutzt, nicht an Dritte weitergegeben und nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.
Sobald der Unterrichtsstoff einer Stufe abgeschlossen ist, findet die Prüfung eine Woche später statt.
Der normale Unterricht wird an diesem Tag durch die Prüfung ersetzt, wird jedoch als eine Unterrichtseinheit berechnet, da die Prüfung vorbereitet, durchgeführt und korrigiert werden muss.
Alle unterrichtsbezogenen Angelegenheiten können über den Telegram-Kommunikationsbot mit der Lehrkraft geklärt werden.
Finanzielle Angelegenheiten, Kündigungen und Pausenanträge sind ausschließlich über die offiziellen Kommunikationskanäle mit dem Kundenservice zu klären.
Der Austausch privater Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail, WhatsApp etc.) zwischen Lehrkraft und Student ist strengstens untersagt. Jegliche Kommunikation muss über die von uns bereitgestellten offiziellen Kanäle erfolgen.
Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, weitere Unterrichtseinheiten auszusetzen, bis die ausstehenden Beträge beglichen sind.
Durch die Anmeldung bestätigt der Student (bzw. bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten) automatisch, dass er mit den Bedingungen einverstanden ist und sich daran halten wird.
Die Annahme dieser Bedingungen erfolgt durch die Übersendung der Kontaktdaten und Terminvereinbarung nach Erhalt und Kenntnisnahme der AGB.
Unser Unterricht und diese Vereinbarungen sind eine Amaanah (anvertrautes Gut) vor Allah. Wir erinnern daran, dass wir alle vor Allah (subhanahu wa ta'ala) für die Einhaltung unserer Verpflichtungen verantwortlich sind.